Wettbewerb „Być Polakiem/Polnisch sein“ bis 16.03.2025

 2025 PLAKAT PROMOCYJNY XVI EDYCJIHerzlich willkommen Schüler, Lehrer, Eltern,

mit Freude und Zufriedenheit laden wir Sie zur Teilnahme an der 16. Ausgabe des Wettbewerbs „Być Polakiem/Polnisch sein“ ein.

Mit Freude, weil junge Menschen polnischer Abstammung, auch wenn sie oft nicht die polnische Staatsangehörigkeit besitzen, in den entlegensten Winkeln der Welt darüber nachdenken, wie sie ihre persönliche Erfahrung des Polentums beschreiben können, wie sie das Phänomen des Engagements in polnischen Angelegenheiten von Menschen erklären können, die seit Generationen in einem fremden Land leben, wie sie das polnische Heldentum verstehen können, das keine Grenzen kennt, um sich für Polen aufzuopfern. Die Beantwortung dieser Fragen ist eine große Herausforderung für die Teilnehmer des Wettbewerbs. Es ist wahr, aber nur der erste Schritt, die Entscheidung, dass es die Mühe wert ist, wird schwierig sein. Wenn die Entscheidung erst einmal gefallen ist und man anfängt, Material zu sammeln, durch die Geschichte Polens und die Karte der Republik Polen zu reisen und dann für den Wettbewerb zu zeichnen, zu schreiben und zu filmen, wird man zu dem Schluss kommen, dass dies eine spannende Aufgabe ist, weil man Dinge und Ereignisse kennenlernt, von denen man nicht wusste, dass sie existieren. Wir wünschen Ihnen solche Erfahrungen.

Die Organisatoren freuen sich darüber, dass jedes Jahr fast eintausend Wettbewerbsbeiträge eingehen, und im Jahr 2016, dem Jahr des Jubiläums der Taufe Polens, waren es sogar eintausendfünfhundert. Das bedeutet, dass in so vielen Teilen der Welt die Herzen der Polen kräftig schlagen und den Takt vorgeben: Hier ist Polen! Hier ist Polen! Wir nehmen dieses Telegramm mit Stolz und großer Genugtuung entgegen, umso mehr, als Ihre Werke nachdenklich, emotional und intellektuell reif sind.

Wir ermutigen und laden Sie daher ein, an der nächsten, der 16. Auflage des Wettbewerbs teilzunehmen. Dies wird zu einem besseren Verständnis der polnischen Angelegenheiten, zum Stolz auf die Siege und Erfolge in den vielen Jahrhunderten der polnischen Geschichte und in der Gegenwart führen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und laden Sie alle zu der Gala ein, die diese Ausgabe abschließt:

10. Juli 2025 im Königlichen Schloss in Warschau.

An die Eltern richten wir die große Bitte, die Teilnehmer des Wettbewerbs in Momenten des Zweifels zu motivieren und zu unterstützen, ihnen Mut, Energie und kreative Kraft zu geben. Den Lehrerinnen und Lehrern möchten wir sehr dafür danken, dass sie die Idee des Wettbewerbs unter ihren Schülerinnen und Schülern verbreitet und ihnen bei der Planung und Vorbereitung ihrer Arbeiten geholfen haben. Sie waren, sind und werden hoffentlich auch weiterhin starke Förderer und Gestalter dieses Projekts in der ganzen Welt sein, sowohl in Modul A als auch in Modul B. Wir danken Ihnen!

Im Namen der Organisatoren

Joanna Fabisiak

Vorsitzende des internationalen Organisationskomitees für den Wettbewerb

Präsidentin der Stiftung „Świat na TAK“.

Marek Machała

Generalkoordinator des Wettbewerbs

Stiftung „Świat na TAK”

J. Ch. Szucha Straße 27,

00-580 Warschau, Polen

Tel.: +48 22 629 63 34, +48 604 420 406

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.swiatnatak.pl