Regenbogen Polonia - Stimmen der Migration in der queeren Welt Polonias - 02.07.25 - Live Meeting FB der Geschäftsstelle der Polonia

Teczowa Polonia 2.07.25Im jüngsten ILGA-Europa-Ranking (International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Intergender Association) für das Jahr 2025 rangiert unser Land unter den drei am schlechtesten bewerteten EU-Mitgliedstaaten - nur geringfügig besser als Rumänien und Bulgarien. Es geht nicht nur um Zahlen - es geht um reale Geschichten, Alltagserfahrungen, Migrationsentscheidungen und die Notwendigkeit, sicherere Räume zu schaffen.
Aus diesem Grund laden wir Sie zu einer Live-Veranstaltung über queere Polonia, Migration und Sichtbarkeit ein.
Wann? 02.07.2025 (Mittwoch), 19:00
Live auf Facebook der Geschäftsstelle der Polonia:https://www.facebook.com/BiuroPolonii.
 
Unsere Gäste:
Jarosław (Jarek) Bąk - eine Person, die auf Lehramt studiert, die sich an der Schnittstelle von Bildung, Aktivismus und Arbeit gegen Diskriminierung engagiert. Sie ist seit Jahren in sozialen Bewegungen aktiv und war unter anderem im Integrationsrat tätig, wo sie sich für eine gerechtere und integrative Gesellschaft einsetzte. Als Trainerin leitet sie Antidiskriminierungsworkshops und unterrichtet täglich Deutsch. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit und ihrer Identität ist die Mehrsprachigkeit - sowohl als Bildungsinstrument als auch als Teil ihrer persönlichen Migrationserfahrung. Sie schafft Räume des Dialogs, in denen die Stimme von queeren Menschen mit Diskriminierungs- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt steht.
Mateusz Matt Czyczerski - eine Person mit einem Hintergrund in Kunst, Pädagogik, Management und Gender Studies. Er macht derzeit eine Ausbildung in Psychotherapie und Sexualtherapie. In seinen künstlerischen Aktivitäten beschäftigt er sich mit Fragen der Identität, Körperlichkeit, Sexualität, Wahrnehmung und Wahrnehmungen - das GANZE oder die Wahrnehmung von in realen Projekten. Zurzeit recherchiert sie in dem mehrdimensionalen Projekt „queer exodus“, das sich mit der Migration queerer Menschen von Polen nach Deutschland beschäftigt.

Worum wird es bei dieser Live-Veranstaltung gehen?
Wir werden über die Erfahrungen von queeren Menschen aus Polen sprechen, die in Deutschland leben und arbeiten.
Wir werden uns darauf konzentrieren, was es bedeutet, Teil der queeren polnischen Community zu sein - mit ihren Herausforderungen, Bedürfnissen und dem täglichen Aufbau von Sichtbarkeit.
Gemeinsam werden wir uns mit Themen wie:
- Was ist ein Queer Club und wer macht ihn aus?
- Was bedeutet der Begriff Queer und das Akronym LGBTQIA+?
- Sichtbarkeit von queeren Themen unter Polen
- Inklusive Sprache - warum sie wichtig ist
- Was sind Homophobie und Queerphobie - und wie kann man ihnen begegnen?
- Schaffung sicherer Räume
- Soziales Bewusstsein als Werkzeug für Veränderungen
Unsere Gäste repräsentieren den Queer Club - ein Raum, der von und für LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung geschaffen wurde (https://www.facebook.com/groups/queerowy.klub).

Die Diskussion wird moderiert von Magdalena Draniewicz - Referentin für Integration und Polonia-Netzwerke in der Geschäftsstelle der Polonia.

Bis bald!

Geschäftsstelle der Polonia

Geschäftsstelle der Polonia / Biuro Polonii w Berlinie
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Englische Str.30
10587 Berlin
+49301868117961
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.