Radio Flora/Polenflug Sendungen vom 8.03 bis 23.03

logo polenflug neo

 

Wir laden Sie ein, auf allen Internet-Receivern als Livestream von Radio Flora in Hannover https://radioflora.de/ zu hören.

08.03. (Samstag) Internet 26 Jahre Polenflug/PolenflugNeo
PolenflugNeo - immer am Samstag auf Polnisch
GADU GADU - eine Sendung von Grażyna Kamień-SöffkerEine sehr literarische Sendung
- Aus den Erinnerungen von Krzaczek Porzeczka: Wie wir den hungerfreien Handel einführten - satirische Kolumne von Dariusz Muszer
- Literarischer Salon - Dorota Masłowska „Magiczna rana“ (Magische Wunde)
- Salonik Literacki - Jakub Żulczyk „Dawno temu w Warszawie“
- Salonik Literacki - Jakub Jarno „Światłoczułość “Wiederholung Montag 10.03.2025 um 13.00-14.00 und 20.00-21.00
Studio-Telefon: 00 49 511 - 763 891 95
Wir empfehlen auch unseren Podcast: https://www.radiopolenflug09.de/

Weitere Einladungen:

08.03. (Samstag)
boss - working women - Eröffnung der Ausstellung der fotografischen Porträts von Katrin Ribbe (Hannover), Kamila Kobierzyńska (Poznan) und Aya Fujioka (Hiroshima) 18.00 - Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Hannover in der Podbielskistr. 230
22.03. (Samstag)
Aufführung „Die Vergessenen“ über das Schicksal der Russlanddeutschen, vorbereitet von einer Amateurtheatergruppe unter der Schirmherrschaft des Tolstoi-Hilfswerks Hannover 18.00 - Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Hannover in der Podbielskistr. 230

Familienwoche: „Meine Sprache macht mich stark!“

vom 4. bis 8. August 2025

Plätze begrenzt, Anmeldung bis 31. Mai 2025

Gemeinsamer deutsch-polnischer Studiengang für Lehrkräfte / Lehramt Deutsch-Polnisch binational

Die Universität Greifswald bietet gemeinsam mit der Universität Szczecin einen einzigartigen Doppelstudiengang an:

Polnisch-Germanische gemeinsame Lehrerausbildung / Lehramt Deutsch-Polnisch binational

Was verbirgt sich dahinter?
Unsere Absolventinnen und Absolventen erhalten zwei - genau genommen drei - Diplome!

1. das Staatsexamen
Bachelor- und Mastergrad
Diese Abschlüsse berechtigen unsere Absolventen, in beiden Ländern als Lehrer für Polnisch und Deutsch zu arbeiten. Sie sind in der Lage, diese Sprachen als Muttersprache und als Fremdsprache zu unterrichten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Nehmen Sie an unserer Informationsveranstaltung teil!

Wann.
Mittwoch, 19. März 2025 um 16 Uhr.

Wo?
Online! Den Link zur Veranstaltung finden Sie unter der folgenden Adresse:
www.uni-greifswald.de/onlinekurse

Das Datum der Veranstaltung passt Ihnen nicht?
Kein Grund zur Sorge! Wir planen bereits das nächste Treffen.

In der Zwischenzeit können Sie unsere Website besuchen und unseren Studienkoordinator kontaktieren. Die Informationen finden Sie unten:

Kurs-Website: phil.uni-greifswald.de/deutsch-polnisch-gym

Film über den Kurs: https://youtu.be/RUR8DEOMHY8

Koordinatorin des Studiengangs:

Andrea Ponikwia
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum E.58
17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 420 1331
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einstellungsfrist: 04.08. - 26.09.2025

Besuchen Sie den Tag der offenen Tür an der Universität Szczecin (12. März 2025) oder die Hochschulinformationstage an der Universität Greifswald (16. und 17. Mai 2025).

Weitere Informationen und kulturelle Einladungen unter: https://www.polskadomena.de/kult_Hannover.htm

Bis bald!

Grażyna Kamień-Söffker

Journalistin

Vizepräsidentin des Vereins „Polnische Journalisten in Deutschland“ T.z.

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

T. 0511 - 83 85 75

Poloniaportal Polska Domena (www.polskadomena.de)
Radiopodcast Polenflug09 (www.radiopolenflug09.de)
Gadu Gadu bei Radio Flora (www.radioflora.de)
Literarische Lounge (www.polskadomena.de)
Super Kino - Filme für Kinder (www.superkino.info)