#poznajmysię mit Europolis Köln e.V.

Poznajmy sie Europolis

Der Verein Europolis Köln e.V. fördert das soziale und #kulturelle Engagement, die Toleranz, den gegenseitigen Respekt der sozialen Gruppen, der Geschlechter und Nationalitäten, die durch schöpferischen #Dialog und durch das Streben nach dem Wahren, Guten und Schönen geprägt sind.
Europolis Köln e.V. wurde von Margaux Kier Anna Klimaszewska-Golan Anna Ewertowska Anna Herling Ewa Chojnacka Marta Wryk gegründet.
Der Verein ist nicht nur in Nordrhein-Westfalen bekannt, sondern seine Veranstaltungen ziehen Teilnehmer aus ganz Deutschland an. 🇩🇪
Besonders erwähnenswert ist, dass der Verein nicht nur mit polnischen, sondern auch mit anderen Organisationen zusammenarbeitet.
Auf diese Weise erreichen sie ein breites Spektrum von Menschen, indem sie Beziehungen auf vielen Ebenen und in verschiedenen Gemeinschaften aufbauen. Sie schaffen Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsame Initiativen.
Auch hier fällt es uns schwer, alle Initiativen aufzuzählen, die die Mitglieder des Vereins bisher unternommen haben. Wir möchten nur eine der letzten erwähnen, an der wir die Ehre hatten teilzunehmen.
Es handelt sich um das Projekt #KonnexPower - eine Konferenz für deutsch-polnische Initiativen, die am 7. und 8. Juni 2024 in Köln stattfand.
An der Konferenz nahmen mehr als 30 deutsch-polnische Organisationen teil, die sich beispielsweise mit Kultur, der Vermittlung und Förderung der polnischen Sprache oder der Migrationsberatung beschäftigen.
Unter den Gästen waren auch Vertreter der Politik - Konsulin Anita Mikolajczak vom Generalkonsulat der Republik Polen in Köln, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Köln, Dr. Ralf Heinen, und der Bevollmächtigte für Polen bei der Landesregierung NRW, Dr. Andreas Hollstein.
Ziel der "KonnexPower-Konferenz" war es, polnische Organisationen und Verbände aus Köln, Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Bundesländern #kennenzulernen und ihnen die Möglichkeit zum #Erfahrungsaustausch und zur #Zusammenarbeit zu geben.
Neben dem offiziellen Teil des Konferenzprogramms, Reden von Politikern und Organisatoren und Präsentationen von Gruppen, Diskussionen oder Workshops, gab es natürlich auch einen "lockeren" literarisch-künstlerischen Teil.
Dr. Matthias Kneip und Dr. Andrzej Kaluza erzählten auf interessante, amüsante und anekdotenreiche Weise Bekanntes und weniger Bekanntes aus der Geschichte und dem Leben der polnischen Gemeinschaft in Deutschland und stellten ihre Bücher "111 Gründe Polen zu lieben" (M. Kneip) und "Polnische Spuren in Deutschland" (A. Kaluza) vor.
Auf zwei Etagen des Gästehauses "Altes Pfandhaus" konnten wir die Bilder von drei Malerinnen aus Polen bewundern: Róża Juchniewicz, Mauga Houba-Hausherr und Isabella Szymanski.
Im musikalischen Teil gab es ein Klavierkonzert von Henning Brandt mit Werken von Chopin sowie Auftritte der Tanzgruppe "Polish Flowers" und der Musikgruppen "Tsaziken" und "Margaux and the BANDites".
____________________
Mehr über die Europolis Köln e.V.., ihre zahlreichen Projekte und ihr Engagement erfahren Sie unter:
✏️ Informationen über die Aktivitäten des Vereins wurden der Website und der FB-Seite entnommen.
📸 Das Foto in der Grafik ist der Seite auf FB entnommen
 
Dr Adrianna Tomczak

Stellvertretende Leiterin

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschäftsstelle der Polonia in Berlin - Biuro Polonii w Berlinie

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Englische Str. 30

10587 Berlin