Bis zu 5.000 obdachlose Polen leben auf den Straßen Berlins. Unter ihnen sind immer mehr junge Menschen. In einem einzigen Berliner Krankenhaus werden mehr polnische Obdachlose betreut als in allen Warschauer Einrichtungen. Sind sie obdachlos, weil sie getrunken haben? „Die Ursache der Obdachlosigkeit können Persönlichkeitsstörungen sein“. - alarmiert ein Arzt. Monika Sędzierska und Adam Gusowski lassen in ihrer Podcast-Serie „Obdachlose Polen in Deutschland“ Obdachlose, Streetworker, Sozialarbeiter und Ärzte zu Wort kommen.
Berlin. Hamburg.München.Frankfurt am Main.Tausende von Polen leben auf den Straßen der deutschen Großstädte.Jeder zweite Obdachlose in der deutschen Hauptstadt ist Pole.Beata, Jędrzej, Marek, Joe, Piotr. - seit mehreren Jahren oder mehr auf der Straße. Hinter ihnen: Gefängnis, Sucht, Familienkonflikte. Sie kommen nach Deutschland auf der Suche nach Arbeit, Liebe, einem besseren Leben. Sie landen auf der Straße, aber sie wollen nicht zurück nach Polen. Sie ziehen es vor, „für einen Becher“ zu arbeiten und „in einem Rattenhaus“ zu schlafen. „Für einen Obdachlosen ist Deutschland das Beste“, sagen sie unseren Reportern. - In Berlin gibt es eine gute Sozialhilfe, Nachtunterkünfte“, sagen sie unseren Reportern.
Die Polen kommen nach Deutschland mit dem Wunsch, dass sie 2.000 Euro pro Hand verdienen können. Aber sie beherrschen die Sprache nicht, sie haben nur die achte Klasse abgeschlossen. Alkohol und andere Suchtkrankheiten kommen hinzu“, sagt Wojciech Greh, ein Streetworker. „Immer mehr junge Menschen landen auf der Straße. Wie das? Jemand bekam einen Job, hatte einen Unfall, war nicht versichert und landete auf der Straße. Er dachte für ein oder zwei Tage nach, aber er verlor seine Papiere, und ohne die ist es unmöglich, einen Job zu finden“,“ - sagt Sylwia Jasion, die Obdachlosen in Hannover betreut. „Die Hälfte unserer Patienten sind Polen.
Sie kommen in der Hoffnung, sich hier irgendwie durchzuschlagen. Sie landen in Notunterkünften. Dann ziehen sie mit ihren Kumpels auf die Straße. Sie fangen an, Alkohol zu konsumieren, weil sich herausstellt, dass all ihre Pläne nicht aufgegangen sind, und es ist ihnen peinlich, nach Hause zu gehen“ - fügt Barbara Paśnicki hinzu, die die Krankenwohnung bei der Berliner Caritas leitet, einem Krankenhaus für Obdachlose ohne Versicherung. Sind sie auf der Straße gelandet, weil sie getrunken haben, weil sie drogenabhängig waren? Oder ist die Ursache für ihre Obdachlosigkeit eine andere?
„Obdachlosigkeit kann ein Symptom für unbehandelte Persönlichkeitsstörungen sein, die durch Alkoholismus überdeckt werden“, sagt Dr. Tomasz Skajster, Neurochirurg am Vivantes-Klinikum in Friedrichshain, wohin polnische Obdachlose, die am Ostbahnhof nomadisieren, überwiesen werden.„Unser Krankenhaus hilft mehr obdachlosen Polen als alle Krankenhäuser in Warschau zusammen“, betont er.
Wie viele polnische Obdachlose leben auf den Straßen der deutschen Städte? Was sind ihre Geschichten? Woher bekommen sie das Geld zum Leben?
Wo schlafen und essen sie? Wer hilft ihnen und wie?
Die Podcasts sind auf der COSMO-Website http://www.wdr.de/k/Polscy-bezdomni-w-Niemczech und auf populären Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple und der ARD Audiothek verfügbar.
Monika Sędzierska und Adam Gusowski haben Menschen in der Krise der Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter und Streetworker erreicht.
Monika Sędzierska und Adam Gusowski
COSMO AUF POLNISCH
KONTAKT:
WEBSITE: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku
HÖREN: http://www.wdr.de/k/cosmopopolskupodcast
LIVE: COSMO auf Polnisch | Facebook