
Erleben wir einen Durchbruch in der deutschen Erinnerungspolitik - oder nur eine behelfsmäßige Geste, um "das Thema abzuschließen"?
Ist die wachsende Unsicherheit in der deutschen Politik und Gesellschaft eine vorübergehende Krise oder ein Zeichen für tiefgreifende Veränderungen?
Wir laden Sie herzlich zu einem Treffen in der Reihe „Polonia Dialog“ ein, bei dem wir mit Experten über das heutige Deutschland sprechen und darüber, wie sich die Polonia in dieser veränderten Realität wiederfinden kann und sollte.
Programm des Treffens:
Erinnerung und Symbolik
- Wie ist der aktuelle Stand des Gedenkprojekts für die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs?
- Was bedeutet das Projekt „Deutsch-Polnisches Haus“ für die polnische Diaspora und wie stehen die Chancen für seine Verwirklichung?
- Wie verändert sich die deutsche Erinnerungspolitik gegenüber Polen und Polen?
Politische Spannungen
- Wer prägt heute die öffentliche Debatte in Deutschland und welche Narrative sind dominant?
- Wie wirkt sich die Krise der Regierungskoalition auf die deutsch-polnischen Beziehungen aus?
- Wie kann die polnische Gemeinschaft ihre Präsenz im deutschen politischen Raum besser behaupten?
Gesellschaft unter Druck
- Wie wirken sich die aktuelle Wirtschaftskrise und die Inflation auf die deutsche Gesellschaft aus?
- Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der zunehmenden Migration nach Deutschland?
- Gibt es spürbare Veränderungen in der Wahrnehmung der polnischen Migranten in der deutschen Gesellschaft?
Unsere Experten:
Urszula Ptak - erfahrene Expertin für Migrantenintegration mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in deutschen NGOs. Publizistin und Kommentatorin der deutschen politischen Szene, Autorin zahlreicher Artikel und Analysen zur deutschen Migrationspolitik.
Lidia Gibadło - Chefexpertin für deutsche Außen- und Europapolitik im Team Deutschland und Nordeuropa des Zentrums für Oststudien. Absolventin der internationalen Beziehungen an der Jagiellonen-Universität und der Europastudien an der Viadrina-Universität in Frankfurt (Oder).
Praktische Informationen:
Die Veranstaltung findet online statt - erscheinen Sie einfach um 19.15 Uhr auf unserer Fanpage auf FB.
Es ist ratsam, auf den Button „teilnehmen“ oder „interessiert“ zu klicken und FB wird Sie vor dem Treffen daran erinnern.
Im Anschluss an den Experten-Teil laden wir Sie zu einer gemeinsamen Diskussion ein - Fragen können im Broadcast-Chat gestellt werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Das Treffen wird von der Geschäftsstelle der Polonia in Berlin organisiert.