Der Film „“Menschen„“, bei dem Maciej Slesicki und Filip Hillesland Regie führten, wird in mehr als 50 Städten in 40 Ländern auf der ganzen Welt, darunter auch in Deutschland, im Rahmen der Veranstaltung "Dritter Jahrestag. Einheit im Angesicht der Gefahr", die an den dritten Jahrestag der Verteidigung der Ukraine gegen die russische Invasion erinnert. Die Veranstaltung "Dritter Jahrestag. Einheit im Angesicht der Gefahr" soll die Welt und das internationale Publikum an den anhaltenden Krieg in der Ukraine und an die Solidarität mit den Ukrainern erinnern, die weiterhin die Grausamkeit der russischen Aggression erleben. Die Filmvorführungen in Deutschland finden ab dem 21. Februar statt. Die Vorführungen werden teilweise in Zusammenarbeit mit polnischen Instituten und diplomatischen Vertretungen Polens und der Ukraine organisiert. Das Außenministerium hat die Schirmherrschaft für die Vorführungen übernommen.
Als in der Ukraine der Krieg ausbricht, sind fünf Frauen gezwungen, einen verzweifelten Kampf zu führen, um sich und ihre Angehörigen zu retten. Eine Ärztin, die vor einem großen moralischen Dilemma steht. Ein blindes Mädchen, das die Vormundschaft für eine Gruppe von Waisenkindern übernimmt. Ein Teenager, der um jeden Preis versucht, seine kleine Schwester zu retten. Eine ältere Frau, die ihren Mann nach vielen Jahren des Zusammenlebens verliert. Eine Mutter, die an die Front zieht, um ihren Sohn zu finden. Ihre miteinander verflochtenen Schicksale treffen sich in einer symbolischen Geschichte der Menschlichkeit und einer Erinnerung daran, dass der Krieg vor der Tür steht.
„Menschen“ ist eine universelle Geschichte, ein bewegendes Kriegsdrama über Aufopferung, Mut und die Stärke des menschlichen Geistes. Eine Geschichte über Menschen, die gezwungen sind, in unmenschlichen Zeiten zu leben. Roh, naturalistisch in der Form, mit dokumentarischer Sensibilität umgesetzt. Die Regisseure des Films „People“ sind Maciej Ślesicki (‚Dad‘, „Sara“), der auch das Drehbuch schrieb, und Filip Hillesland. Für die Kameraführung ist Mateusz Pastewka („Juliusz“) verantwortlich. An der Produktion waren auch Studenten der Warschauer Filmschule beteiligt. In dem Film ‚People‘ spielen u. a. Mariia Shtofa, Cezary Pazura und Oksana Cherkashyna mit.
"Mit dieser Geschichte zollen wir den Opfern des Krieges in der Ukraine Tribut, die in den Medienberichten nicht erwähnt werden. Wir wollen die Geschichten einfacher Menschen zeigen, die den Krieg auf tragische Weise erlebt haben - in ihren eigenen vier Wänden. Gleichzeitig erinnern wir die Menschen an ihre Pflicht, allen Opfern des Krieges zu helfen, und an die Notwendigkeit, die ukrainische Gemeinschaft weiterhin zu unterstützen", betonen die Autoren des Films.
DER FILM WIRD AUF UKRAINISCH MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN UNTERZEICHNET
Liste der Kinos mit Vorführungen in ganz Deutschland:
Berlin Cubix bit.ly/3EHElK5
Bremen bit.ly/430AuSp
Chemnitz bit.ly/431Emmb
Dortmund bit.ly/4hIClQe
Dusseldorf bit.ly/4jWTLdD
Erfurt bit.ly/3X4me7r
Frankfurt bit.ly/4jWe5f0
Karlsruhe bit.ly/41lSzJx
Leipzig bit.ly/4k0WlPL
Lübeck bit.ly/3QITfCJ
Mainz bit.ly/3X6qV0i
Oberhausen bit.ly/4i0ImaQ
Rostock bit.ly/4b7yx8A
Saarbrücken bit.ly/3QlNbQa
Villingen/Schwenningen bit.ly/3ELGJPZ
KINOPOLIS
Aschaffenburg bit.ly/4k0xXOf
Bad Homburg bit.ly/4gKZjVQ
Bonn bit.ly/4ilWFaj
Darmstadt bit.ly/412p4eb
Freiberg/Sachsen bit.ly/4i0lQii
Gießen bit.ly/3D7QYNX
Hanau bit.ly/3X5gCK6
Landshut bit.ly/41lOeG4
Munchin Matha bit.ly/3EGk3kh
Universum-City Karlsruhe bit.ly/431Gtq7
VUE CINEMAXX
Berlin Potsdamer Platz bit.ly/4hEgTvR
Essen bit.ly/4hEgTvR
Freiburg bit.ly/4hEgTvR
Goettingen bit.ly/4hEgTvR
Hannover bit.ly/4hEgTvR
Oldenburg bit.ly/4hEgTvR
Regensburg bit.ly/4hEgTvR
Stuttgart (Liederhalle) bit.ly/4hEgTvR