Wer kämpfte im Warschauer Aufstand 1944 und wer waren die Held:innen?
Interview mit Agnieszka Cubała, Autorin von »Die Gewöhnlichen ’44. Zivile Bevölkerung im Warschauer Aufstand«
Das Gespräch mit der Autorin führt Jakub K. Sawicki vom CBH PAN.
Grundlage ist das Buch von Agnieszka Cubała: Zwyczajni '44. Ludność cywilna w powstaniu warszawskim [Die Gewöhnlichen ’44. Zivile Bevölkerung im Warschauer Aufstand], Warszawa 2024
Das Gespräch wird auf Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche geführt.
Ort: Berlin, Rathaus Tiergarten, BVV-Saal
Mathilde-Jacob Platz 1, 10551 Berlin
Datum: 7. Oktober 2024, 19.00 Uhr.
Veranstaltungsreihe »Der Warschauer Aufstand 1944 multiperspektivisch. Eine Spurensuche«
Der Warschauer Aufstand ist einer der wichtigsten Erinnerungsorte der polnischen, wie einer der kaum existenten historischen Ereignisse in der deutschen Erinnerungskultur. Im Programm des Zentrums für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften (CBH PAN) stellt er immer wieder eine wichtige Bezugsgröße dar. Die vom CBH PAN organisierte Veranstaltungsreihe aus drei Abenden widmet sich der Zivilbevölkerung, dem Geschlecht, gesellschaftlichen Dynamiken und erinnerungskulturellen Kontinuitäten und Umbrüchen (nicht nur in Polen). Dabei sollen die unterschiedlichen Lesarten des Aufstandes oder seiner Bewertung nicht hierarchisiert, sondern dem Berliner Publikum verständlich gemacht werden. Wichtige Bücher und ihre Autorinnen bilden den Ausgangspunkt der Gespräche und werden inmitten der Stadt stattfinden. Hier sollen sich Unterhaltungen entwickeln, in denen über die historisch gewachsenen unterschiedlichen Haltungen zu Aufständen, Aufständischen, Heroismus, Krieg und Pazifismus auf beiden Seiten der Oder diskutiert werden kann.