Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie sehr herzlich ein zur Online-Diskussion: »Vom Vertrag zum Vertragen« Als Bundeskanzler Willy Brandt an einem grauen Dezembertag des Jahres 1970 nach Warsch
Für die Teilnahme am Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2021 läuft der Countdown. Am 31. Januar endet die Bewerbungsfrist! Die Veröffentlichungen können sämtlic
Eine von der ältesten Polonia-Organisation in Berlin feierte in diesem Jahr ihren 65. Jahrestag. Die Vorbereitungen des Jubiläums begannen vor über einem Jahr. Mit großem Elan wurde ein reichhaltiges
Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, das Polnische Buchinstitut und das Literarische Colloquium Berlin loben das Albrecht-Lempp-Stipendium 2021 aus - Das Stipendium soll die Arbeit von d
Liebe Schüler, Eltern und Lehrer, zum zwölften Mal laden wir Sie zur Teilnahme am Wettbewerb "Pole zu sein" („Być Polakiem”) ein. Die Konzeption einer Wettbewerbsarbeit und deren Vorbereitung ist für
Meine Damen und Herren, liebe Freunde, Wir laden unsere Zuhörer zum Vortrag ein: 15. Januar 2020 um 18.00 Uhr. Dr. Adam Mazur – Kritiker, Kunsthistoriker, Amerikanist, seit 2013 lehrt er an der Kunst
Bundeskonferenz der Polnisch-Arbeitsgemeinschaften - Wie schwierig es ist, die Länder zu einem gemeinsamen Kurs zu bewegen, zeigt sich am deutlichsten im Ringen der Bundeskanzlerin mit den Ministerp
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass polnische Organisationen und die Polonia in Berlin 2020 die Stadtbaum-Aktion unterstützen, die es vorsieht,neue Bäume auf den Straßen Berlins zu pflan
In diesem Jahr wird das 29. Große Orchester der Weihnachts-Charity anders spielen als bisher. Es finden keine großen Abschlusskonzerte, Sportevents und Begleitveranstaltungen statt. Die Pandemie und
Die erste Anthologie mit dem Titel "Wierszobranie", eine Auswahl von Gedichten polnischer Dichter im Exil, wurde 2010 veröffentlicht. Es enthält Gedichte von 25 polnischen Autoren, die sich irgendwan
Wir nähern uns langsam dem Ende des Jahres 2020, und ich denke, jeder von uns versucht, einen kleinen "Gewissens-Check" zu machen, um zu beurteilen, wie das Jahr eigentlich für uns war. Auch ich hab
Liebe Freunde, es hat funktioniert. Wieder einmal hat die polnische Gemeinschaft nicht versagt! Wir haben über 130 große Pakete und einen vollen Anhänger mit Kleidung. Sie haben sich unserer A
So betitelte er seinen Leitartikel in der November-Ausgabe des in Hannover und Niedersachsen erscheinenden Straßenmagazins "Asphalt". Im November veröffentlichte die Hannoversche Allgemeine Zeitung,
Noël-Gwiazdka-Weihnachten - ***Konzert von « Margaux und die BANDiten » feat. Mit einer verrückten Mischung aus Lieblings- und Weihnachtsliedern bringt das Online-Konzert von toi et moi und Margaux &
Vom 6. bis 8. November 2020 lud das EMiGRA-Festival zum achten Mal Polen in Polen und im Ausland zu einer Filmreise rund um die Welt ein, aber diesmal ist es die erste Online-Filmreise. Fü
Deutsch-Polnischer Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2021 mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro ausgelobt – Woiwodschaft Westpommern stiftet den Preis „Journalismus in der Grenzregion
Politische Meilensteine in den deutsch-polnischen Beziehungen Anlässlich des 50. Jahrestags blickt ein Online-Symposiumam 7. Dezember 2020 um 11:00 Uhr auf die historischeund aktuelle Bedeu
Kognitive Verhaltenstherapie oder wie unsere Gedanken unsere Entwicklung blockieren? Dies ist eine Reflexion eines Psychologen im Rahmen der Zusammenarbeit für Interaktion im Projekt Info-Point-Polre
Nordrhein-Westfalen ist eine Kulturlandschaft, in die, das Polnische seit dem 19. Jahrhundert eingeschrieben ist. Polinnen und Polen sind ein integraler Bestandteil von Nordrhein-Westfalen. Integrati
Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit schätzt die deutschen und polnischen Journalisten und Journalistinnen, die insbesondere heute zur besseren Kondition unserer Gesellschaft beitragen.
"Journalismus in der Krise. Online-Kommunikation als Weg zur Stärkung von Polonia?" ist das Thema eines Workshops, den Polregio e.V. aus Aachen, am ersten Oktoberwochenende dieses Jahres am GSI in Bo
Der November ist ein besonderer Monat, in dem wir nicht nur der Angehörigen der Verstorbenen gedenken, sondern auch während der Spaziergänge durch die Friedhofsgassen werden wir von den Reflexionen ü
Wenn Tausende von Frauen und Männern auf die Straße gehen und die Medien über die Proteste in Polen schreiben, wollen wir unsere Empörung mit der ganzen Welt teilen. Aber wie können wir unseren Freu
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ermöglicht die Begegnung und Zusammenarbeit junger Deutscher und Polen. Es finanziert und initiiert deutsch-polnische Jugendbegegnungen und unterstützt sie inh
„Burtscheider Halbwahrheiten. Erforschte und erfundene Geschichten aus über eintausend Jahren.“ In sechs spannenden Episoden zwischen damals und heute, zwischen Fiktion und historischer Wirklic
Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung haben zwei Polinnen Sophie Delest und Beata Cholewa-Mazurowska ein Theaterstück über die deutsch- deutsche Teilung und Deutschland als Zuwanderungsland heutzut
Die 70. Berlinale war das letzte kulturelle Massenereignis in Deutschland vor dem Ausbruch der Pandemie im Februar 2020. Langsam versuchen wir, zum normalen Leben zurückzukehren, und die Zuschauer k
TREFFPUNKT: WEIMARER DREIECK – DANS LE TRIANGLE – IM HERZEN EUROPAS ❤ Vor weniger als 30 Jahren (1991) entwickelten die Außenminister Hans Dietrich Genscher, Roland Dumas, Krzysztof Skubisz
Seit 20 Jahren, jeweils im September, trifft sich die Berliner Polonia auf den Wiesen im Norden der Stadt zu einem Volksfest für polnische und deutsche Familien, um polnische Kultur und Bräuche zu pf
Wie schreiben Frauen aus unterschiedlichen Epochen, was haben sie gemeinsam, was trennt sie, welche großen Themen beschäftigen sie? Jasnorzewska-Pawlikowska, Lasker-Schüler, Szymborska, Gretkowska, P
Das Leitthema des kommenden Semesters lautet:: Populismus in den Medien und in der sozialen Kommunikation – wohin Europa sich bewegt. Wir laden unsere Zuhörer zum Antrittsvortrag ein: 18. September 2
Mit Wirkung vom 1. Juli 2020 ist das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch, KoKoPol, ins Leben gerufen worden. Gefördert vom Auswärtigen Amt und von der Staatskanzlei Dresden, arbeitet KoKoPol
Während in Berlin Anti-Pandemie-Demonstrationen stattfinden, höre und lese ich in den letzten zwei Monaten in Warschau oft, dass wir "nach der Pandemie" sind. Auch ältere Menschen raten mir, es
Bei einer Wanderung durch das Siebengebirge oder einer Fahrt entlang des Rheins lohnt sich ein Halt im malerischen Dorf Königswinter. Die überwiegende Mehrheit der Touristen, die diesen Ort besuchen,
Wir laden die polnische Gemeinde, Polonia in Berlin und darüber hinaus herzlich zu unserem jährlichen polnischen Herbstfest "Spiel ohne Grenzen" ein! Wir treffen uns am 13. September von 11.00 bis 18
Wir werden Deine Stimme in unserer Stadt sein! Wir stehen vor den Kommunalratswahlen für den Integrationsrat #integrationsrat in NRW. Bereits am 13. September werden wir, die Immigrantinnen und Immigr
Jacek Tyblewski - seit 15 Jahren ist er Mitbegründer und Leiter der polnischen Redaktion von Radio COSMO. Dieser Radiosender ist eine Kooperation zwischen dem Rundfunk Berlin-Brandenburg, dem Westdeu
Der FC Bayern ist Champions-League-Sieger 2020 und hat zu Jubel nach dem Finale gegen Paris Saint-Germain. Robert Lewandowski sichert sich sein ganz persönliches Triple und schießt sich zum Torschütz
In ganz Deutschland wurde die Präsidentschaftswahl von Rafał Trzaskowski gewonnen. "Samo Życie" sprach mit Maciej Kowalski, Koordinator des Bürgerstabs von Rafał Trzaskowski in Deutschland und Treuhä