Die Polonia verändert sich. Deutsche und polnische Politik muss dem gerecht werden. Die Polonia ist so etwas wie ein Hidden Champion in der jüngeren deutschen Einwanderungsgeschichte. Schon 2016 hatte das nordrhein-westfälische Integrationsministerium in einer statistischen Sonderauswertung überdurchschnittliche Integrationserfolge bei der Gruppe der Polnischstämmigen in NRW festgestellt und veröffentlicht. Dabei sind die Grundvoraussetzungen für eine vollständige Teilhabe am Leben in Deutschland verhältnismäßig gut, wenn man aus Polen kommt.
mehr
Im Herbst startete die Umsetzung des Projekts „Info-Point-Polregio. Maßnahme zur Stärkung der Kompetenzen von Auslands-Polen – ein Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe, Partizipation und Integration für Menschen mit polnischem Migrationshintergrund in Nordrhein-Westfalen“. Das Projekt wird vom Verein Polregio e.V. aus Aachen umgesetzt und aus den Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Das Projekt wird in den nächsten zwei Jahren bis Ende des Jahres 2021 durchgeführt.
mehr
Die Adventszeit naht – und ganz Deutschland befindet sich wieder im Glühweintaumel. Der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln zieht durch die Republik. In Deutschlands Städten und Gemeinden stehen wieder Hunderttausende kleiner Holzbuden, weihnachtlich geschmückt, die Besuchern neben regionalen Leckereien ein Potpourri an Waren bieten: vom selbstgefertigten Christbaumschmuck bis hin zum handgestrickten Pulswärmer gibt es quasi alles.
mehr
Das jetzt von Jola Wolters ins Leben gerufene Projekt „Kochanie moje“ ist eine Hommage an die bekannteste Rockband Polens. Jola Wolters über die Musik Maanam´s: „Sie ist zeitlos und begleitet mich seit jungen Jahren durch mein Leben. Für mich drückt sie eine Art Rebellion aus, eine Kritik an auferlegten Normen. Ich höre in ihr den Glauben an die Liebe und die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Diese Musik gab mir oft Energie und Kraft zum Durchhalten, inspirierte mich zum Leben und zum Glücklichsein. Mauritiussteinweg 102, 50676 Köln - 19.01.2020, 16:00 Uhr
mehr
Junge Polonia, Vertreter polnischer Organisationen in Deutschland und in der Europäischen Union trafen sich vom 4-6.10.2019 in Bonn zum IV Kongress polnischer Organisationen in Deutschland – dem Kongress junger Polonia, unter dem Motto: „Europäischer Jugend eine Stimme geben! Junge Polinnen und Polen im Dienste der Integrationsprozesse innerhalb der Europäischen Union”
Abschlusserklärung zum Kongress der Jungen Polonia in Bonn vom 4. - 6. Oktober 2019
mehr
|