Pamela Dutkiewicz-Emmerich - 29-jährige deutsche Sportlerin im Hürdenlauf. Die in Kassel geborene Sportlerin, erzählt oft stolz von ihren polnischen Wurzeln und von ihren Eltern, die eine Sportkarrie
Die Auswanderungsgeschichte von Krzysztof Mrowiec begann in den 1990er Jahren. Er hatte nicht vor, dauerhaft in Deutschland zu bleiben. In Polen ging es ihnen nicht schlecht. Krzysztof arbeitete als
Die polnische Polyglottin Malgorzata Müller hat eine neue Methode für den gleichzeitigen Unterricht mehrerer Fremdsprachen entwickelt, die sie in mehrsprachigen Kursen in Europa, vor allem in Deutsch
Seit einiger Zeit stellt TV Polonia die Profile polnischer Wissenschaftler vor, die weit weg von ihrem Heimatland Ruhm und Anerkennung erlangt haben. Dies sind außergewöhnliche Geschichten, die bewe
Am 3. Oktober endete das dreitägige VIII Festival der Komödienspiele der Amateurtheater DECHA in Bielsk Podlaski. In diesem Jahr trat zum ersten Mal ein ausländisches Theater beim Festival auf. Das p
Anfang Oktober wurde die Musikwelt der deutschen Polonia von einer traurigen Nachricht erschüttert. Janusz Bury, Sänger zahlreicher Musikprojekte (Syndykat, Polish Honey Band, Blac Bone Company, Pusc
Im Mai dieses Jahres wurde in Köln ein neuer Verein gegründet: Europolis e.V. - Polnisch-deutsches Begegnungshaus. Der Name Europolis setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Euro - als Hinweis auf den
Das Rock&Chanson Festival „Köln-Breslau-Paris“ ist ein besonderes und einmaliges Festival der Dreiländermusik Deutschlandweit, welches bereits zum 29. Mal von der Deutsch-Polnischen Kulturgesells
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal (Gebiet zwischen Köln und Bonn, Weinregion) das Jahrhunderthochwasser. Der Pegel des Flüsschens Ahr stieg bis zu 10 Meter an. Es wa
Radiomoderatoren assoziieren wir vor allem mit ihrer Stimme. Oftmals möchten wir jedoch etwas mehr über sie erfahren, wissen, wie ihr Gesicht aussieht, wie sie arbeiten und wie sie zum Radiosender ge
Die zweite Begegnung - Intuition und Instinkt: Diesmal treffen wir uns im Kreise der Frauen. Das Thema ist die Intuition und ihre Rolle in unserem Leben. Weiterhin stützen wir uns auf Erzählunge
Am 11. September fand in Gelsenkirchen im Kreise zuverlässiger Freunde die Präsentation des neuesten Gedichtbandes von Piotr Gabriel Skorupa mit dem Titel "Cosmopolita" statt. "Cosmopolitan". An dem
Der kürzlich beendete V. Kongress der polnischen Organisationen in Deutschland hat u.a. über die teilweise skandalösen Lebens- und Arbeitsumstände ausländischer EU-Bürger*innen in Deutschland debatti
Sehr geehrte Damen und Herren, den 100. Geburtstag von Karl Dedecius wird das Deutsche Polen-Institut mit Olga Tokarczuk am 12. November 2021 in der Darmstädter Stadtkirche feiern. Die Lesung ist ein
Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren brummte es wieder im "Kontakt"-Club in Essen. Sobald die pandemischen Einschränkungen etwas nachließen, organisierte die polnische Gemeinschaft "Piast" dort ein
"Von der Auswanderung über die Integration zur vollen Teilhabe. 30 Jahre deutsch-polnischer Vertrag, 30 Jahre Auswanderung. Wie sichtbar sind die unsichtbaren Polen heute?" war der Titel des V. Kongr
Samstag, den 30.10. gibt es als zunächst letztes Event des Weimarer Dreieck Projektes ein besonderes Konzert: die wundervolle Magda Umer ist bei uns zu Gast.
Experimente und Spiele auf Polnisch zu Themen Luft, Wasser, Erde und Feuer! Programm: SprachCafé Polnisch e.V. bietet Kindern, die zwei- oder mehrsprachig (mit Polnisch) aufwachsen, in den Herbstferi
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei sende ich Ihnen das aktualisierte Programm für die Fachtagung „Frühkindliches Lernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“, die KoKoPol in Kooperation mit der
Die Jury des Polonicus-Preises hat beschlossen, weitere Auszeichnungen im 2021 an Persönlichkeiten zu vergeben, die für Polonia in den Kategorien Kultur und Belebung des Lebens in Polonia wichtig sin
Schlesisches Kaleidoskop 1919-2018 - 100 Porträtfotos von Grzegorz Lityński. Ausstellung im Deutschen Polen-Institut im Rahmen des Jahresthemas „Oberschlesien“ Vernissage: Dienstag, 5. Oktober 2021, 1
Alicja Kmita kam 2015 nach Deutschland, nachdem sie an der Fakultät für Bildende Künste der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Torun einen Abschluss in Grafikdesign gemacht hatte. Davor war sie mit i
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur Online-Diskussion Auf dem Weg zum Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen ein, die, wie angekündigt, am Mittwoch, den 1.9.2021, um 18 U
Sie ist Schauspielerin mit Leib und Seele, aus Berufung und Liebe. Sie war eine der besten Studentinnen ihres Jahrgangs und schloss ihr Studium an der Theater- und Filmhochschule in Łódź mit Auszeich
Mehr als fünf Wochen nach dem schlimmsten Hochwasser in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands benötigen die Betroffenen noch immer dringend Unterstützung. Die in Deutschland lebenden Polen haben in e
Das "Pol-Cafe" lädt am Sonntag, den 22. August von 14.00 bis 17.00 Uhr zum "Polonia-Picknick für Große und Kleine" auf der Wiese ein: Picknickwiese Heisswald, Weg Zur Platte 71, 45133 Essen.
Auf der Grundlage deutscher, polnischer und französischer Gedichte entstanden nach dem Konzept von Margaux Kier Choreografien von drei herausragenden zeitgenössischen Tänzern: Chrystel Guillebeaud au
Diesen Sonntag ist der Polnische Tag in Berlin, mit vielen Attraktionen auf dem Programm! Die Band BLOODY KISHKA wird ebenfalls auftreten 😉. Ort: Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berli
Er stammt aus Łódź, schloss sein Studium in Wrocław ab, machte aber seine ersten beruflichen Schritte in Deutschland. Im Jahr 2009 wurde er in das Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldor
Die Pandemie brachte das kulturelle Leben Polens für fast zwei Jahre zum Erliegen. In jüngster Zeit, als weitere Einschränkungen wegfielen, wurden Ausflüge und Begegnungen mit dem Ziel der Integratio
Anfang September in St. Marienthal in Sachsen: Reifende Äpfel, rauschende Neiße, die spätsommerliche Sonne im Garten der Bibelpflanzen. In nur einer Woche können Sie hier Ihre Herkunftssprache Polnis
Im September dieses Jahres veranstaltet der "Konvent polnischer Organisationen in Deutschland" zum fünften Mal einen Kongress der Polnischen Organisationen, an dem auch das Junge Polonia-Forum teiln
Die verspätete sechste Auflage des Stettiner Theaterfrühlings, der am 10. und 11. Juli von der Stettiner Niederlassung des polnischen Schriftstellerverbandes organisiert wird, hat zum ersten Mal eine
Im vergangenen Jahr musste die Preisverleihungsgala "Polonicus" - wie viele andere Veranstaltungen - abgesagt werden. Die Zeremonie im Krönungssaal Karls des Großen im historischen Rathaus von Aachen
Was ist Depression, kann man ihr vorbeugen und droht uns nach der Coronovirus-Pandemie eine Depressions-Epidemie - wir sprechen mit Dr. Robert Karwasz aus Castrop-Rauxel über dieses Thema.