Zum 20. Mal versammelten sich Freiwillige in der Gaststätte "Gdańska" in Oberhausen, um sich dem größten und lautesten Orchester der Welt unter der Leitung des unermüdlichen Jurek Owsiak anzuschließe
Der Vorstand des Konvents der Polnischen Organisationen in Deutschland e.V. hat am 06.12.2021 eine neue Leiterin des Büros der Geschäftsstelle der Polonia in Deutschland mit Sitz in Berlin gewählt.
Unsere neue Publikation „Auf dem richtigen gemeinsamen Weg“ zum 100. Geburtstag von Władysław Bartoszewski. Redaktion: Małgorzata Preisner-Stokłosa und Marcin Barcz.
Deutsche und Polen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren sangen gemeinsam die schönsten polnischen und deutschen Weihnachtslieder an der Krippe in der St.-Paulus-Kirche in Leipheim bei Ulm -
Die polnische Vierteljahreszeitschrift "Twoje Miasto" stellt schon seit langem bekannte Persönlichkeiten und ihre Leistungen in der Polonia vor. Heute, kurz nach dem 5. Kongress der Polonia in Berlin
Jacek Nowacki - betreibt täglich sein eigenes Unternehmen, das sich mit Bohrungen und Diamantschneiden in Beton für verschiedene Installationen beschäftigt, z. B. wenn neue Öffnungen für Fenster oder
Deutsch-Polnischer Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2022 mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro ausgelobt – Freistaat Sachsen stiftet den Preis „Journalismus in der Grenzregion
Das 30. Finale des 30. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe wird am 30. Januar 2022 stattfinden. Das Finale des 30. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe ist eine eintägige öff
Bescheidene Geschenke können das ganze Jahr über gemacht werden. Vor allem, wenn es sich bei den Empfängern um unsere Kleinen handelt. Wir haben oft keine Zeit, unseren Kindern die schönsten Märchen
Das polnische Bundesnetzwerk für Partizipation und Soziales protestiert gegen die Pläne der polnischen Behörden, Mittel zur Unterstützung nationaler Minderheiten in Polen in die Förderung der Polonia
Der Weihnachtsmann kommt auf unterschiedliche Weise zu den Kindern. Für die einen kommt er durch den Schornstein, für die anderen durch das Fenster, für wieder andere legt er Geschenke unter die Tür
Als 1989 Tausende DDR-Bürger über Prag und Ungarn in die BRD fliehen, fährt Ellen Schernikau in die Gegenrichtung und kommt nach 23 Jahren aus der BRD in ihre Heimat zurück. Sie beantragt die DDR-Sta
Das polnische Radiomagazin PolenflugNeo im Radio Flora in Hannover lädt zu einem Sonderprogramm ein, das ganz dem legendären Woodstock-Festival 1969 gewidmet ist.
Das 29. Rock&Chanson-Festival "Köln-Breslau-Paris" organisiert von die Deutsch-Polnische Kulturgesellschaft „Polonica“ e.V. in Köln ging als eine der größten Veranstaltungen zum 30. Jahrestag des
Pamela Dutkiewicz-Emmerich - 29-jährige deutsche Sportlerin im Hürdenlauf. Die in Kassel geborene Sportlerin, erzählt oft stolz von ihren polnischen Wurzeln und von ihren Eltern, die eine Sportkarrie
Die Auswanderungsgeschichte von Krzysztof Mrowiec begann in den 1990er Jahren. Er hatte nicht vor, dauerhaft in Deutschland zu bleiben. In Polen ging es ihnen nicht schlecht. Krzysztof arbeitete als
Die polnische Polyglottin Malgorzata Müller hat eine neue Methode für den gleichzeitigen Unterricht mehrerer Fremdsprachen entwickelt, die sie in mehrsprachigen Kursen in Europa, vor allem in Deutsch
Seit einiger Zeit stellt TV Polonia die Profile polnischer Wissenschaftler vor, die weit weg von ihrem Heimatland Ruhm und Anerkennung erlangt haben. Dies sind außergewöhnliche Geschichten, die bewe
Am 3. Oktober endete das dreitägige VIII Festival der Komödienspiele der Amateurtheater DECHA in Bielsk Podlaski. In diesem Jahr trat zum ersten Mal ein ausländisches Theater beim Festival auf. Das p
Anfang Oktober wurde die Musikwelt der deutschen Polonia von einer traurigen Nachricht erschüttert. Janusz Bury, Sänger zahlreicher Musikprojekte (Syndykat, Polish Honey Band, Blac Bone Company, Pusc
Im Mai dieses Jahres wurde in Köln ein neuer Verein gegründet: Europolis e.V. - Polnisch-deutsches Begegnungshaus. Der Name Europolis setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Euro - als Hinweis auf den
Das Rock&Chanson Festival „Köln-Breslau-Paris“ ist ein besonderes und einmaliges Festival der Dreiländermusik Deutschlandweit, welches bereits zum 29. Mal von der Deutsch-Polnischen Kulturgesells
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal (Gebiet zwischen Köln und Bonn, Weinregion) das Jahrhunderthochwasser. Der Pegel des Flüsschens Ahr stieg bis zu 10 Meter an. Es wa
Radiomoderatoren assoziieren wir vor allem mit ihrer Stimme. Oftmals möchten wir jedoch etwas mehr über sie erfahren, wissen, wie ihr Gesicht aussieht, wie sie arbeiten und wie sie zum Radiosender ge
Die zweite Begegnung - Intuition und Instinkt: Diesmal treffen wir uns im Kreise der Frauen. Das Thema ist die Intuition und ihre Rolle in unserem Leben. Weiterhin stützen wir uns auf Erzählunge
Am 11. September fand in Gelsenkirchen im Kreise zuverlässiger Freunde die Präsentation des neuesten Gedichtbandes von Piotr Gabriel Skorupa mit dem Titel "Cosmopolita" statt. "Cosmopolitan". An dem
Der kürzlich beendete V. Kongress der polnischen Organisationen in Deutschland hat u.a. über die teilweise skandalösen Lebens- und Arbeitsumstände ausländischer EU-Bürger*innen in Deutschland debatti
Sehr geehrte Damen und Herren, den 100. Geburtstag von Karl Dedecius wird das Deutsche Polen-Institut mit Olga Tokarczuk am 12. November 2021 in der Darmstädter Stadtkirche feiern. Die Lesung ist ein
Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren brummte es wieder im "Kontakt"-Club in Essen. Sobald die pandemischen Einschränkungen etwas nachließen, organisierte die polnische Gemeinschaft "Piast" dort ein
"Von der Auswanderung über die Integration zur vollen Teilhabe. 30 Jahre deutsch-polnischer Vertrag, 30 Jahre Auswanderung. Wie sichtbar sind die unsichtbaren Polen heute?" war der Titel des V. Kongr
Samstag, den 30.10. gibt es als zunächst letztes Event des Weimarer Dreieck Projektes ein besonderes Konzert: die wundervolle Magda Umer ist bei uns zu Gast.
Experimente und Spiele auf Polnisch zu Themen Luft, Wasser, Erde und Feuer! Programm: SprachCafé Polnisch e.V. bietet Kindern, die zwei- oder mehrsprachig (mit Polnisch) aufwachsen, in den Herbstferi
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei sende ich Ihnen das aktualisierte Programm für die Fachtagung „Frühkindliches Lernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“, die KoKoPol in Kooperation mit der
Die Jury des Polonicus-Preises hat beschlossen, weitere Auszeichnungen im 2021 an Persönlichkeiten zu vergeben, die für Polonia in den Kategorien Kultur und Belebung des Lebens in Polonia wichtig sin
Schlesisches Kaleidoskop 1919-2018 - 100 Porträtfotos von Grzegorz Lityński. Ausstellung im Deutschen Polen-Institut im Rahmen des Jahresthemas „Oberschlesien“ Vernissage: Dienstag, 5. Oktober 2021, 1