Info-Point-Polregio: "Projekt zur Stärkung der sozialen Kompetenzen von Migranten polnischer Herkunft in Nordrhein-Westfalen. Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration".
Im Rahmen des vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen in Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts wird ein systemisches Unterstützungsangebot für Migranten, vor allem polnischer Herkunft, entwickelt, das aber auch für andere in Nordrhein-Westfalen lebende Migrantengruppen offen ist.
In den vier größten Städten NRWs, Aachen, Essen, Wuppertal und Köln, gibt es seit Januar besondere Punkte, an denen u.a. polnische Migranten Unterstützung erhalten können. In jedem dieser Anlaufstellen können Sie persönlich oder telefonisch ein Thema konsultieren, das Sie nicht allein bewältigen können. Demnächst wird es auch online professionelle Beratung geben, z.B. durch Video- und Beratungsspots. In Kürze geplant sind offene Vorträge, bzw. Workshops, die spezifischen Themen gewidmet werden, z.B. Steuerrecht, Verträge, Arbeitsrecht, Versicherungen, psychologische Unterstützung und Sozialleistungen etc., oder auch Erlernen der polnischen Sprache als Muttersprache (Herkunftssprachliche Unterricht) und der deutschen Sprache, sowie andere Formen individueller Unterstützung.
„Wir wollen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen gleichen Zugang zu Informationen haben, die die Grundlage für ein gleichberechtigtes Funktionieren in einem bestimmten Umfeld sind“, betont Joanna Szymanska, Projektleiterin.
"Info-Point-Polregio ist ein einzigartiges Projekt. Es ist nicht nur ein Ort, an dem die Polen (und nicht nur) Zugang zu zuverlässigen und professionellen Informationen in polnischer Sprache bekommen können, sondern es baut auch eine gewisse Gemeinschaft auf - eine Gruppe von Fachleuten, die bereit sind, ihren Landsleuten zu helfen und sie zu unterstützen. Und es gibt nicht so viele Orte, an denen man zuverlässige Informationen kostenlos bekommt. Wenn jemand nicht gut Deutsch spricht, ist es für ihn schwieriger, diese Informationen im Internet zu finden. Info-Point ist ein Ort, an dem sich alle treffen können: diejenigen, die Informationen und Unterstützung suchen, und diejenigen, die Wissen und Erfahrung haben und diese teilen wollen. Zusammenfassend lässt sich sagen: "Der Info-Point ist für mich ein polnischer Ort, der verbindet" – sagt Magdalena Kowalska, Koordinatorin des Info-Point-Essen.
Langfristiges Ziel des Projekts ist es, den Aufbau nachhaltiger sozialer Strukturen auf der Basis von Netzwerken zu fördern, professionelle Fürsprache, Interessenvertretung und eine umfassende und multidisziplinäre Unterstützung für Migranten aller Altersgruppen in Nordrhein-Westfalen anzubieten.
Wir laden Sie ein, das Projektbüro zu kontaktieren und die Projekt-Website auf Facebook zu verfolgen.
Joanna Szymanska
Joanna Szymanska / Projektleitung
Tel.: 0179 611 84 94
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro Polregio e.V.
Reichsweg 30 (Nadelfabrik)
52068 Aachen
Im Hof III Stock
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FB // info point polregio //
ACHTUNG!
WEGEN DES AUSBRUCHS DER CORONAVIRUS-KRISE SIND UNSERE EXPERTEN UND KOORDINATOREN NUR ONLINE UND NACH ABSPRACHE TELEFONISCH ERREICHBAR ! Bitte folgen Sie der -Website DES PROJEKTS und Facebook!
Info-Point-Aachen:
Koordination:
Blanka Zaborowski, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wtorki 10:00-14:00 - Home Office: Tel. 0157 530 999 70
Kazimierz Brucki, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - czwartki 14:00-17:00 - Home Office: Tel. 0176 419 102 59
Wo?
Nadelfabrik, Polregio e.V.
Reichsweg 30, 52068 Aachen
Info Point-Kolonia
Koordination: Anna Golan, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wtorki :10.00-13.00 i czwartki 16:00-19:00 - Home Office: Tel. 0177 412 33 22
Wo?
Jugendmigrationsdienst Köln (AWO)
Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein e.V.
Amsterdamer Strasse 232, 50735 Köln
Info-Point-Wuppertal:
Koordination: Piotr Siegfanz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wtorki, 10.00-12.00 (pierwsze w miesiącu) i środy 14.00-20.00 - Home Office: Tel. 0173 274 40 03
Wo?
Polnischer Klub e.V.
an der Klingelnholl 51, 42281 Wuppertal
Info-Point-Essen
Koordination: Magdalena Kowalska, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wtorki 15:00-18:00 i czwartek 10:00-13:00 - Home Office: Tel. 0152 362 485 65
Wo?
VielRespektZentrum
Rottstraße 24-26, 45127 Essen
Uwaga!
Terminy i godziny, jak również miejsca poszczególnych dyżurów w miastach mogą ulec zmianom.
Prosimy o śledzenie strony projektu oraz Facebooka. Informacje są aktualizowane na bieżąco.
Projekt jest finansowany ze środków Ministerstwa ds. dzieci, rodziny, uchodźców i integracji Landu Północna Nadrenia-Westfalia I realizowany przez stowarzyszenie Polregio e.V. z Aachen