Im Oktober 2019 zum vierten Mal organisiert der Konvent polnischer Organisationen in Deutschland einen Kongress für Polonia unter dem Motto: „Europäischer Jugend eine Stimme geben. Junge Polen und Polinnen im Dienste der Integrationsprozesse innerhalb der Europäischen Union“.
KONGRESS DER JUNGEN POLONIA - BONN 2019
4.- 6. Oktober 2019
Ort: Gustav-Stresemann-Institut, 53175 Bonn, Langer Grabenweg 68
Der Kongress hat als Ziel junge Polonia und die europäische Jugend zu ermutigen sich über Integrationsfragen auszutauschen, überall dort wo man ansässig ist. Im Rahmen des Kongresses wird u.a.: ein Austausch über die Partizipation europäischer Polonia in den Integrationsfragen und über vielfältige Aktivitäten junger Europäer polnischer Herkunft auf den Feldern: Kultur, Gesellschaft, Politik und Ökologie stattfinden.
Am Freitag, den 4. Oktober wird das Treffen junger Polonia sog. „Jugendtreff” in Form einer moderierten Diskussion inauguriert, unter dem Motto: „Europa fängt zu Hause an”, in deren Rahmen u.a.: die Polonia-Beauftragten zum Austausch eingeladen werden. Am Abend tritt der Musiker Czeslaw Mozil mit einem Konzert auf, „Czeslaw singt für Polonia!“.
Samstag, der 5. Oktober ist der offizielle Eröffnungstag des Kongresses. Die Schirmherrschaft über den Kongress „Junger Polonia“ übernahm Polonia-Beauftragter des Landes NRW Herr Thorsten Kute. Das Programm des Kongresses sieht u.a.: drei moderierte Diskussionen vor, zum Themen 1. „Ich“ – Beteiligung, Mein Platz in der Europäischen Union“, 2. „Wir“ – Begegnung, Junge europäische Zivilgesellschaft im Dienste der Integrationsprozesse innerhalb der EU“, 3. „Wie“- Befähigung, Europäischer Jugend eine Stimme geben - gesellschaftliche, kulturelle, politische Aktivitäten der Jugend“
Am Sonntag, den 6. Oktober wird in den Themenübergreifenden Gruppen gearbeitet. Zum Themen: Politik, Sozialpolitik, Medien, Gesellschaft, Kultur und Ökologie sollen „Jugend-Postulate“ erarbeitet werden. Der Kongress ist schließlich als ein Ideenworkshop vorgesehen, eine Möglichkeit und Plattform um ein Statement, einen Aufruf formulieren, um die Belange, Erwartungen und Hoffnungen „Europas Zukunft - der Jugend“ zu verbalisieren und öffentlich in die Diskussion bringen.
Der „Kongress junger Polonia” ist eine Austauschplattform im Rahmen des Projekts „Koalition für Polonia“, mehr Informationen dazu unter: www.Konwent.de und www. Polonia-Viva.eu, Facebook „Kongress junger Polonia” auf Deustch und Polnisch. Die Anzahl der Plätze ist begrentzt, ausgefülltes Anmeldeformular senden Sie bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 9. September 2019.
Diesjähriger Kongress ist nicht der erste, es gab bereits in früheren Jahren viele erfolgreiche Veranstaltungen, wie: I Kongress der Polnischer Organisationen in Berlin 2012, das Europäische Forum der Jungen Polonia in Aachen 2013, II Kongress der Polnischen Organisationen im Landtag NRW in Düsseldorf 2014, II Kongress der Polnischen Organisationen im Landtag NRW in Düsseldorf 2014, III Kongress der Polnischen Organisationen in Berlin 2016,
Der Kongress wird vom „Konvent polnischer Organisationen in Deutschland“ in der Zusammenarbeit mit dem Polonia-Beauftragten des Landes NRW veranstaltet mit finanzieller Unterstützung des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der Oktober- Polonia Kongress findet in Bonn im Gustav-Stresemann statt, das Institut ist zusammen mit dem Institut Polonicus einer der institutionellen Partner der Veranstaltung. Medienpatronat übernahmen Polonia Viva, Zeitschriften - Twoje Miasto und Polonia „Magazin”. Um die musikalischen Akzente des Kongresses sorgen Czeslaw Mozil, Róża i Benek Frąckiewicz und DJ Elik.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und impulsreiches Treffen.
Wiesław Lewicki